 Chemieklausuren, Arbeitsblätter und mehr: www.deinchemielehrer.de
 Chemieklausuren, Arbeitsblätter und mehr: www.deinchemielehrer.de1. Benzol
 
a) Beschreibe den räumlichen Bau des Benzolmoleküls und begründe diesen.
 
b) Erläutere die Aussage: „Benzol ist stabiler als ein gedachtes Cyclohexatrien“.
 
c) Was versteht man unter der Mesomerieenergie?
 
d) Welche Aussage macht die Hückel-Regel
 
2.  Benenne oder setze die Formel ein:
| Name | Formel | Name | Formel | 
| Ammoniak |   |   | H2SO4 | 
| Bromwasserstoff |   | Natriumhydroxid |   | 
| Lithiumhydroxid |   |   | CaCl2 | 
|   | CaI2 | Bariumhydroxid |   | 
|   | HNO3 | Bariumchlorid |   | 
| schweflige Säure |   | Kohlendioxid |   | 
| Wasserstoffperoxid |   | SChwefeldioxid |   | 
 
3. Welche Gesetzmäßigkeiten werden beschrieben durch:
 
die Nernst’sche Gleichung
 
das Massenwirkungsgesetz
 
das Löslichkeitsprodukt
 
die Oktettregel?
 
4. Ergänze:
 
Ein Proton ist ein ............................................
 
Eine Säure ist ein ............................................
 
Ein Oxidationsmittel ist ein ..................................
 
Wasserstoff ist ein ...............................................
 
Silberchlorid ist ein ...............................................
 
Jod ist ein ............................................................
 
Matthias Rinschen (C) 2006 - 2024, Mail: deinchemielehrer [at] gmx [dot] de, Impressum und Datenschutzerklärung